Referenzen

Kooperationspartner Datenbank Pflanzenarten Publikationen Projekte

Kooperationspartner der PHARMAPLANT GmbH

Universitäten

  • Martin-Luther-Unversität Halle-Wittenberg:
    Institut für Pharmazeutische Biologie und Pharmakologie
  • Humboldt-Universität Berlin:
    Institut für Gartenbauwissenschaften
  • Friedrich-Schiller-Universität Jena:
    Biologisch-Pharmazeutische Fakultät
  • Universität Kassel:
    Fachbereich Ökologische Agrarwissenschaften
  • Philipps-Universität Marburg:
    Institut für Pharmazeutische Biologie
  • Justus-Liebig-Universität Gießen:
    Fachbereich Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltmanagement
  • Universität Edinburgh:
    Institut für Ökologie und Resourcemanagement
  • Universität Talca, Chile
  • Universität Barcelona, Spanien

Fachhochschulen

  • Fachhochschule Erfurt: Fachbereich Gartenbau
  • Fachhochschule Weihenstephan: Institut für Botanik und Pflanzenschutz

Institute

  • Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK), Gatersleben
  • IFP Institut für Pflanzenbau, Schnega
  • Institut Technique Interprofessionnel des Plantes Médicinales, Aromatiques et Industrielles, Chemille, Frankreich
  • Institut für Heilpflanzenforschung Poznan, Polen
  • Wavilow Institut, St. Petersburg, Russland
  • Komarow-Institut, St. Petersburg, Russland
  • Fundación AZTI, Sukarrieta, Spanien

Landesanstalten

  • Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft (TLL):
    Referat Thüringer Zentrum für Nachwachsende Rohstoffe, Jena-Dornburg
    Referat Pflanzenschutz, Erfurt-Kühnhausen
    Versuchsstationen Straußfurt, Großenstein und Bad Salzungen
  • Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), Freising-Weihenstephan:
    Arbeitsgruppe Heilpflanzen
  • Brandenburger Landesamt für Verbraucherschutz und Landwirtschaft (LVL), Frankfurt (Oder):
    Referat Acker- und Pflanzenbau, Güterfelde
  • Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Landwirtschaft, Weinbau und Gartenbau, Ahrweiler-Mayen
  • Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft, Dresden

Bundesanstalten

  • Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft (BBA), Berlin:
    Institut für Pflanzenschutz im Gartenbau, Kleinmachnow
  • Bundesanstalt für Züchtungsforschung an Kulturpflanzen (BAZ), Quedlinburg:
    Institut für gartenbauliche Kulturen (IGK), Quedlinburg
    Institut für Pflanzenanalytik (IPA), Quedlinburg
    Institut für Resistenzforschung und Pathogendiagnostik (IRP), Aschersleben
  • Bundessortenamt (BSA), Hannover:
    Prüfstelle Dachwig

Vereine, Verbände und Organisationen

  • International Council for Medicinal and Aromatic Plants (ICMAP)
  • Forschungsvereinigung der Arzneimittelhersteller (FAH) e.V.
  • Deutscher Fachausschuss für Arznei-, Gewürz- und Aromapflanzen
  • Zentrum für Agrarlandschafts- und Landnutzungsforschung (ZALF) e.V.:
    Forschungsstation Paulinenaue
  • Thüringer Interessenverband Heil-, Duft-, und Gewürzpflanzen e.V.
  • ARTEMISIA e.V., Wissenschaflich-technischer Informationskreis Artern/Thüringen
  • SALUPLANTA e.V., Verein für Arznei- und Gewürzpflanzen, Bernburg
  • Erzeugergemeinschaft AGRIMED Hessen
  • Erzeugergemeinschaft AGRIMED Rheinland-Pfalz
  • Arbeitskreis Deutsche In VitrKulturen (ADIVK)
  • Verein zur Förderung des Heil- und Gewürzpflanzenanbaus in Bayern e.V.
  • Verein für Agrarforschung und -bildung e.V., Jena
  • Forschung und Technologie Thüringen e.V.
  • Verband innovativer Unternehmen (VIU) e.V.

Landwirtschaftliche Betriebe

  • Agrargenossenschaft Ludwigshof e.G.
  • Agrargenossenschaft Nöbdenitz e.G.
  • Agrargenossenschaft Andisleben e.G.
  • Landwirtschaftsbetrieb Fröbus, Heygendorf
  • Thüringer Kaltblutzucht GbR, Roblick

Firmen

  • Institut für Getreideverarbeitung (IGV) GmbH, Bergholz-Rehbrücke
  • PHARMASAAT GmbH, Artern
  • BELL FLAVOURS & FRAGRANCES Duft und Aroma GmbH, Leipzig-Miltitz
  • AGROFLA Kft, Ungarn

Printversion     top